![]() |
Willkommen bei der Flößerei Deiß |
![]() |
Home Touren Bilder Geschichte Kontakt Impressum |
Geschichtliches zur Flößerei auf der Werra
Die Ursprünge der Werrafloßfahrt reichen bis ins Mittelalter zurück.
Die Flöße dienten vorrangig dem Holztransport, wobei anfänglich
wahrscheinlich oft Scheitholz- oder Triftflößerei betrieben wurde.Die
erste urkundliche Erwähnung von Langholzflößen auf der Werra ist aus
dem Jahre 1563 bekannt. Vom Oberlauf der Werra wurde das Holz mit
kleineren (Halbe-, Dreiviertel-) Flößen bis zum Hauptfloßplatz nach
Wernshausen gebracht, wo die Werraflöße mit einer Standartgröße von
18-20 m Länge und ca.3,5 m Breite zusammen gebaut wurden (Maße bis
heute beibehalten).Von dort begann die eigentliche Werraflößerei bis
Hann. Münden, wo die Flöße verkauft wurden. Von da an wurden meist 5
Werraflöße zu einem Weserfloß vereinigt und bis Bremen gebracht. Die
Flößer wanderten zurück in ihren Heimatort um möglichst schnell eine
neue Fahrt anzutreten. Zur Blütezeit der Werraflößerei, um 1850 wurden
in einer Saison (März bis November) zwischen 2- u. 3.000 Flöße
befördert. Mit dem Bau der Werrataleisenbahn wurde die reine
Holzflößerei immer unlukrativer.In den zwanziger und dreißiger Jahren
des letzten Jahrhunderts begann man die Flößerei für
Freizeitvergnügungen und Tourismus zu entdecken. Dieser Lichtblick für
die Zukunft der Werraflößer wurde allerdings mit dem Beginn des 2.
Weltkrieges zunichte gemacht.Gegen Ende des Krieges wurde das Werratal
gerade in unserer Region ein hart umkämpfter Kriegsschauplatz. Durch
die anschließende Teilung Deutschlands und den Aufbau der
innerdeutschen Grenze war an eine Wiederaufnahme der Flößerei nicht zu
denken, zumal auch noch die Grenze an vielen Abschnitten in der
Flussmitte verlief.Nach der Wiedervereinigung war es endlich wieder
möglich in unserer Region die Werra mit Flößen zu befahren. Nach
zögerlichen Versuchen in den 90er Jahren gibt es seit dem Jahr 2000 mit
der Gründung des Unternehmens ,, Flößerei Deiß'' wieder gewerbliche
Flößer auf der Werra. Wir sind glücklich Ihnen die wunderschöne
Landschaft aus der Floßperspektive vorstellen zu können, von der selbst
die Einheimischen immer wieder begeistert sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |